HINWEISE
Schließzeiten von Weihnachten bis Neujahr:
23.12.24-01.01.25
Während der Schließzeit besteht eine eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit an den Werktagen
LEISTUNGSSPEKTRUM
ORTHOPÄDIE UND
UNFALLCHIRURGIE
Die Orthopädie & Unfallchirurgie am Zoo setzt sich mit der Behandlung von Funktionsstörungen und Verletzungen des gesamten muskoloskelettalen Systems auseinander.
Hier sind einige unserer Schwerpunkte:
1. Diagnostik: Eine genaue Diagnose ist der erste Schritt für eine erfolgreiche Behandlung. Neben der körperlichen Untersuchungen führen wir auch bildgebende Verfahren wie Röntgen und Ultraschall durch oder überweisen Sie zum CT oder MRT.
2. Konservative Behandlung: Viele Verletzungen und Erkrankungen können ohne Operation behandelt werden. Wir unterstützen Sie zum Beispiel mit Physiotherapie, medikamentöse Therapie, Injektionen oder das Anlegen von Bandagen. Ziel ist es, die Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen.
3. Prävention: Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Prävention von Verletzungen und Erkrankungen. Wir bieten Beratung und Aufklärung über korrekte Trainingsmethoden, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und Schutzmaßnahmen an, um Verletzungen vorzubeugen.
4. Spezialisierte Bereiche: Wir sind spezialisiert auf muskuloskelettale Erkrankungen, Sportverletzungen, Arthrose- und Osteoporosebehandlung. Darüber hinaus bieten wir röntgengestützte Infiltrationen an der Wirbelsäule (PRT, periradikuläre Infiltrationstherapie) an.
SPORTMEDIZIN
Die Sportmedizin beschäftigt sich mit der medizinischen Betreuung und Behandlung von Menschen, die sich sportlich betätigen oder körperliche Aktivitäten ausüben. Ihr Ziel ist es, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Sportler/innen zu fördern und Verletzungen zu verhindern.
Wir konzentrieren uns darauf Sportler/innen dabei zu unterstützen gesund und sicher Sport zu treiben, Verletzungen zu verhindern, Verletzungen zu behandeln und die Leistungsfähigkeit zu verbessern.
In der Sporttraumatologie befassen wir uns mit der Behandlung und Prävention von Verletzungen, die im Zusammenhang mit sportlicher Aktivität auftreten. Das Hauptaugenmerk liegt darauf Verletzungen zu heilen und eine schnelle und sichere Rückkehr zum Sport zu ermöglichen. Wir können Sie aktiv dabei unterstützen.
BEHANDLUNG VON ARTHROSE
Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die durch den Abbau von Knorpelgewebe in den Gelenken gekennzeichnet ist. Dieser fortschreitende Prozess kann zu Schmerzen, Steifheit, Bewegungseinschränkungen und Funktionsverlust führen. Arthrose tritt häufig bei älteren Menschen auf, kann aber auch durch Verletzungen, Überbeanspruchung der Gelenke oder genetische Faktoren verursacht werden.
Wir behandeln Sie individuell, ganzheitlich und interdisziplinär. Dabei begleiten wir Sie durch alle Phasen der konservativen Therapie und können Sie auch zu Hyaluronsäurepräparaten und zur PRP-Behandlung (Plateled Rich Plasma; auf deutsch Plättchen- Reiches-Plasma) beraten.
Am Ende der konservativen Therapie können wir Sie über den künstlichen Gelenkersatz informieren und Sie bei der Suche nach geeigneten Operateuren unterstützen.
BEHANDLUNG VON OSTEOPOROSE
Osteoporose ist eine Erkrankung, die die Knochen betrifft und zu einer erhöhten Knochenbrüchigkeit führt. Sie ist vor allem bei älteren Menschen verbreitet, kann jedoch auch jüngere Altersgruppen betreffen. Der Begriff "Osteoporose" bedeutet wörtlich übersetzt "poröse Knochen", was darauf hinweist, dass die Knochen an Festigkeit und Dichte verlieren.
Die Diagnose von Osteoporose wird in der Regel durch verschiedene Methoden gestellt, um den Knochendichteverlust und das Frakturrisiko einzuschätzen. Dazu gehört vor allen Dingen:
Knochendichtemessung (Densitometrie): Dies ist der Goldstandard für die Diagnose von Osteoporose. Die Knochendichtemessung ist eine bildgebende Technik, bei der die Dichte der Knochen, insbesondere der Wirbelsäule, der Hüfte und des Handgelenks, gemessen wird. Das am häufigsten verwendete Untersuchungsverfahren ist die dual-energy X-ray absorptiometry (DXA oder DEXA), bei der eine geringe Menge an ionisierender Strahlung verwendet wird, um die Knochendichte zu messen. Dieses Verfahren bieten wir Ihnen als Kassenleistung an!
Die Behandlung von Osteoporose zielt darauf ab, den Knochenabbau zu verlangsamen, die Knochenstärke zu verbessern und das Risiko von Knochenbrüchen zu reduzieren.
Wir könne Sie zur Osteoporose kompetent beraten, notwendige Diagnostiken einleiten und gemeinsam mit Ihnen einen individualisierten Therapieplan erstellen.
DAS PRAXIS-TEAM
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh
euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad
minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex
ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit